Beitragstyp

Relevante Treffer

Alle Treffer

Weitere Treffer

Erweiterter Grundkurs Klettersteige

Gemeinsame Fahrt zu Klettersteigen im Klettersteigcamp Dresden (Klettergarten Plauenscher Grund)

Ausrüstung: Klettergurt, Klettersteigset, 2 Karabiner, Standplatzschlinge mit HMS-Karabiner, Abseilachter, Helm, Leder- oder Arbeitshandschuhe (begrenzte Ausleihe über Verein möglich)

Kosten: Eintrittspreis (Tagesticket), Fahrtkosten (Gesamtkosten durch Teilnehmer) Max. 5 Teilnehmer, Anmeldung bitte bis 21.05.2026 über m.eissfeld@alpenverein-gera.de 

Grundkurs Klettersteige

Gemeinsame Fahrt zu Übungsklettersteigen im Kohleberg (Leipziger Kletterschule)

Ausrüstung: Klettergurt, Klettersteigset, 2 Karabiner, Standplatzschlinge mit HMS-Karabiner, Abseilachter, Helm, Leder- oder Arbeitshandschuhe (begrenzte Ausleihe über Verein möglich)

Kosten: Fahrtkosten (Gesamtkosten durch Teilnehmer) Max. 5 Teilnehmer, Anmeldung bitte bis 27.04.2026 über m.eissfeld@alpenverein-gera.de 

Boulderwettkampf der Sektion in der Boulderhalle "Plan B" in Jena

Einweisung: 17.45 Uhr

Beginn: 18.00 Uhr

Ende: 21.00 Uhr

Im Anschluss Auswertung und Siegerehrung

Info: FÜL Ingo Naumann

JDAV Weihnachtsfeier in der Eventscheune

10.00 – 15.00 Uhr in der Eventscheune in Kraftsdorf Anmeldung bis 06.11.2025 unter simone.pelikan@alpenverein.de

Kletterhalle Energiewände Weimar

Treff: 8.30 Uhr Hbf. Gera Anmeldung bis 25.10.2025 unter simone.pelikan@alpenverein.de

JDAV Traditionelles Abklettern im Steinicht

Treff: 8.30 Uhr Hbf. Gera Schlechtwettervariante: Wandern rund um Gera Anmeldung bis 13.09.2025 unter simone.pelikan@alpenverein.de

Familienklettern in der Sächsischen Schweiz, Bielatal

SBB Hütte Bielatal, Zahlung der Kosten für Übernachtung bei Anmeldung Anmeldung bis 03.08.2025 unter simone.pelikan@alpenverein.de

Wanderung zum Schlötenteich und Besuch der Sternermühle
10.02.2025

Es sollte eine Wanderung im verschneiten Winterwald werden. Daraus wurde nichts. Aber wir lassen uns die Laune nicht verwettern. Beginn unserer Tour war der Besuch der Sternermühle in Neumühle/Elster. Der Müllermeister, Herr Sterner, führte uns durch seine Mühle.

Die trockene Talsperre
27.02.2025

Es sollte eine Wanderung im verschneiten Winterwald werden. Daraus wurde nichts. Aber wir lassen uns die Laune nicht verwettern. Beginn unserer Tour war der Besuch der Sternermühle in Neumühle/Elster. Der Müllermeister, Herr Sterner, führte uns durch seine Mühle.

Das Vogtland ist so nah – nur eine Zugstunde bis Gera
07.03.2025

Am 1. März 2025 waren wir in Gera zusammen mit Wanderfreunden das Alpenvereins Gera unterwegs. Es ist bereits die vierte gemeinsame Wanderung von den Engelsdorfer Füchsen und dem Alpenverein Gera. Der Vorteil liegt auf der Hand: Ortskundige lotsen neugierige Gäste zu den besten Plätzen vor Ort. 

Wie die Parkster-App zum Schlachtfest führt
31.03.2025

Geplant war eine Wanderung rund um den Hasselbacher See. Beim Vorwandern stellte ich fest, das der Parkplatz nur noch mit der Parkster-App zu nutzen ist. Für unseren Altersdurchschnitt als Wanderparkplatz nicht zu nutzen. Was soll`s, es wurde umgeplant.

Klettersteigtour in Südtirol
vom 07.07.24 bis 13.07.24
30.10.2024

Einige von unserer Klettergruppe hatten sich entschlossen, nochmal einen kleinen Ausflug ins Grödnertal zu unternehmen, um einige Klettersteige zu erkunden und eventuell auch ein wenig zu klettern. Tobias hatte diese Tour für uns geplant und eine tolle Unterkunft in Wolkenstein gebucht.

Skiwochenende im Erzgebirge
16.02.2024

In diesem Jahr machten sich am 16. Februar 15 Sportler unserer Klettergruppe auf den Weg zur Jugendherberge in Johanngeorgenstadt im schönen Erzgebirge. Eigentlich hatten wir ein aktives Langlaufwochenende geplant, aber leider waren uns der „Wettergott“ und auch Frau Holle nicht wohlgesonnen und es gab keinen Schnee. Aber Not macht erfinderisch und so haben wir an Stelle der Ski nun Wanderschuhe und Kletterausrüstung eingepackt.

Trekking im Frankenwald 
20.09.2024

Das Holz knistert und die Flammen tanzen im Takt des leichten Frühlingswindes, der über den Platz streicht. Es ist ruhig hier, nur das Prasseln des Feuers und die vereinzelten Geräusche der Nacht begleiten uns.

Tag des Wanderns 2024
20.05.2024

Aus Anlass des Tages des Wanderns des Deutschen Wanderverbandes haben wir am 14.05.2024 eine Wanderung im Zeitzgrund durchgeführt.

Rund um die Pöhl
02.05.2024

Wanderung um die Talsperre Pöhl

 

Daß zu Samstags-Wanderung keine Menschenmassen teinehmen, ist allgemein bekannt.

Diesmal waren wir, dank eines Gastes vom SBB, zu Zweit.

Zweite Wanderung rund um die Kraftsdorfer Fluren
30.10.2024

Am Samstag, den 28. September trafen sich interessierte Wanderfreunde, ihre mitangereisten Bekannten sowie Mitglieder des Deutschen Alpenvereins, Sektion Gera, am Kraftsdorfer Sportplatz, dem Startpunkt zum 2.Flurzug des Ortes.

Von Bad Kösen über die Saaleburgen ins Himmelreich
05.05.2024

Auch Samstagswanderungen mit wenigen Teilnehmern haben ihren Reiz.

Eigentlich wollten wir nach Wurzbach und durchs schöne Sormitztal nach Leutenberg laufen.

Die Baustelle der DB und der damit verbundene SEV haben mich zum Umplanen veranlaßt.

Deshalb habe ich mich entschlossen, eine vor langer Zeit gegangene Wanderung zu wiederhholen.

Eine Wanderung zur Geraer Hütte und der Alpeiner Scharte
20.09.2024

Anfang Juli 2024 unternahmen wir mit unseren Kindern eine besondere Wanderung, die uns nicht nur in die eindrucksvolle Natur der Tiroler Alpen führte, sondern auch tief in die Geschichte unserer Sektion. Unser Ziel war die Geraer Hütte, ein Ort, der eine reiche und gleichzeitig brutale Vergangenheit birgt.