© Barbara Malige

Nicht nur die Weiße Elster verbindet uns

15.11.2025

Der Start am Naturkundemuseum mit 34 Mitläufern verzögerte sich leicht wegen einer Zugverspätung. Alles schon Gewohnheit, oder?

Es war ein wunderbarer Herbsttag und im Rosental überraschten die Großzügigkeit der Rasenflächen, die geschickten Sichtachsen sowie Giraffen und Strauße am Zooschaufenster. Vorbei am Gohliser Schlößchen ging es zum sehenswerten Gohliser Anger: für uns alle ein echtes Aha-Erlebnis. Vom Wackelturm im Rosental bot sich ein toller Blick über viel Grün und buntes Herbstlaub. Einige Wanderfreunde blieben gleich unten am Grillplatz und nutzten die Zeit für ein Picknick.

Die Vereinigung von Parthe und Weißer Elster, das Luppewehr und vor allem das sonnenbeschienene Elsterflutbecken mit seinem naturnahen Randbewuchs beeindruckten unsere Gäste. Nach der Landauer Brücke ging es entlang der kleinen Luppe bis nach Lindenau. Unsere Gäste waren überrascht, auf welchen Schleichpfaden wir uns durch das Stadtgebiet bewegen konnten. Abgeschiedene Idylle im raschen Wechsel mit normalem Großstadtleben. Nach der Einkehr am Lindenauer Markt waren alle wieder voll aufnahmefähig für weiter Eindrücke. Der Palmengarten mit seinem wertvollen Baumbestand, der Richard-Wagner-Hain und besonders der Gewässerknotenpunkt am Elster-Palmengartenwehr waren weiter Stationen. Entlang des Elstermühlgrabens ging es nun zum Stadthafen. Die Vollendung des Stadthafen und die Flutung des Elstermühlgrabens sind zwar noch Zukunftsmusik, aber mit Fantasie konnten wir uns gut vorstellen, welche Bereicherung es nach der Fertigstellung für Leipzig sein wird. Unsere Rundwanderung endete in der Thomasiusstraße, wo ein Denkmal an die Brückensprengung am 19.Oktober 1813 erinnert. Zum Hauptbahnhof waren es dann nur noch drei Stationen mit der Straßenbahn bis zum Zug nach Gera.

Wir hatten einen sonnigen Wandertag hier in Leipzig. Im März 2026 steht eine Wanderung durch das Aumatal bei Weida auf unserem Programm. Dann ist meine Freundin Dr. Ursula Weisensee vom Alpenverein Gera unsere gemeinsame Wanderleiterin. Auch im Vogtland warten noch viele Wege, die uns Naturschönheit quasi vor unserer Haustür offenbaren. 

Barbara Malige