Vortrag: Amthor, Gera und die Alpen - Eine vergessene Verbindung

Wie ein Geraer Verleger zu einem Wegbereiter der frühen Alpenliteratur wurde

Beschreibung

Eduard Gottlieb Amthor ist heute in Gera vor allem als Namensgeber von Straßen und Passage bekannt – doch sein eigentliches Vermächtnis reicht weit über Thüringen hinaus. Der Vortrag beleuchtet die außergewöhnliche Verbindung zwischen Gera und der Alpenwelt des 19. Jahrhunderts: Amthors frühe Alpenreisen, seine einflussreichen Führerwerke, die Zeitschrift Der Alpenfreund und sein Beitrag zur Entstehung des modernen Alpentourismus. Mit historischen Quellen, Bildern und überraschenden Fundstücken zeigt der Vortrag, wie ein Mann aus Gera die Alpen für ein breites Publikum erschloss – und warum seine Arbeit bis heute nachwirkt.

Amthor | © ArchivDAV

Details

Termindetails
Do. 26.02.2026, 18:30 - 20:00 Uhr
Treffpunkt

Ab 18:00 Uhr im Vereinshaus des Alpenverein Gera. 

Leitung


Qualifikationen
DAV-Wanderleiter
Ämter
Wanderleiter
Unsere Veranstaltungsorte

Rudolf-Diener-Str. 4
07545 Gera
Gruppe

Wir wandern in Gera, in der Umgebung und natürlich auch in den Mittel- und Hochgebirgen. Unsere Sektion verfügt über viele aktive Wanderer und über ein vielfältiges Angebot an Gemeinschaftswanderungen. Dabei spielen das Miteinander und die Entdeckung unserer näheren und mittelfernen Umgebung eine wichtige Rolle. Gemeinsam wollen wir allen Interessierten ein Angebot machen, sich naturnah zu bewegen. Wir wecken das Interesse an der Natur, an unseren Kulturgütern und an geologischen Besonderheiten. Unsere Wanderleiter organisieren teilweise seit vielen Jahren Wanderungen und können über diese Erfahrung ein großartiges Erlebnis anbieten. 

Anmeldung

Anmeldung für Vorbereitung wünschenswert: markus.gleichmann@alpenverein-gera.de

Preis

Vortrag kostenfrei

Maximale Teilnehmeranzahl
40